Wechseln Sie in die Wochenplanansicht des entsprechenden Mitarbeiters bei dem eine Überstundenpauschale hinterlegt werden soll. Tipp: Es geht am schnellsten wenn Sie in der Mitarbeiterliste auf den entsprechenden Mitarbeiternamen klicken und dann zum Reiter Wochenplan wechseln.



Bei Vereinbarung einer Überstundenpauschale darf keine Eingabe von Arbeitsbeginn und Arbeitsende hinterlegt sein, da sonst keine Zeiten außerhalb der hinterlegten Zeiten vom System verbucht werden. Geben Sie die Anzahl der vereinbarten Überstunden je Monat ein und klicken Sie anschließend auf „Speichern“. Zur Auswahl stehen zwei Modelle für Überstundenpauschalen:

- „Überstundenpauschale“
- „Überstundenpauschale monatlich“

Die Funktionsweise und die Unterschiede der beiden Varianten werden im folgenden Beispiel näher erklärt.

BEISPIEL: MITARBEITERIN FRAU BURGER

Frau Burger hat in ihrem Vertrag eine Überstundenpauschale von 20 Wochenstunden vereinbart.

Monat August Plusstunden

Sie arbeitet im August um 27 Stunden mehr. Am Ende des Monats weist ihr Stundenkonto daher einen Plussaldo von 27 Stunden aus.



Aufgrund der vereinbarten Überstundenpauschale (ersichtlich im Feld „ÜP“) werden ihr von den 27 Gutstunden jedoch nur 7 Stunden in das nächste Monat gutgeschrieben.
Dies ist bei beiden Varianten gleich.


Monat September Minusstunden bei noch vorhandenem Stundenguthaben

In der aktuellen Monatsansicht September ist ebenfalls der Übertrag von 7 Stunden ersichtlich. Diese Zeiten werden unter „Lfd.“ weitergeführt.



In unserem Beispiel hat Frau Burger im September am Monatsende nur noch einen Saldo von 1 Mehrstunde, da sie im September um 6 Stunden weniger gearbeitet hat als ihre Sollarbeitszeit gewesen wäre (ersichtlich im Feld „Diff.“)

HIER UNTERSCHEIDEN SICH DIE BEIDEN VARIANTEN DER ÜBERSTUNDENPAUSCHALEN

 

a) Variante „Überstundenpauschale monatlich“ In dieser Variante wird die verbleibende 1 Gutstunde in das nächste Monat übertragen und dort fortgeführt.



b) Variante „Überstundenpauschale“ In dieser Variante zeigt der Monatsabschluss für September hingegen folgendes Bild:



Die nicht geleisteten Sollstunden werden als Abzug in das Folgemonat übertragen. Am Monatsbeginn zeigt sich hier für Frau Burger daher ein Stundensaldo von Minus 19 Stunden. Die 1 Guthabenstunde wird durch die nicht erreichte Überstundenanzahl aufgebraucht.



Achtung! In dieser Variante ist es daher möglich ohne eine händische Korrektur im Bearbeitungsmodus beim Monatsabschluss Minusstunden zu schreiben die jedes Monat weiter aufsummiert werden.